Zum Abend
Eurydike und Leyla, zwei Frauen, die lieben und geliebt werden.
Orpheus und Kais, zwei Männer, die um der Liebe Willen ihr Leben aufs Spiel setzen und in den Wahnsinn getrieben werden.
Die allseits bekannte Geschichte von Orpheus und Eurydike wird verwoben mit einer im Orient ebenso bekannten Geschichte eines liebenden Paares, das seine tiefe Verbundenheit nicht leben darf und daran zugrunde geht.
Die Geschichte von Madschnun und Leyla beruht wahrscheinlich auf einer wahren Begebenheit und stammt aus dem arabischen Raum.
Ein Abend mit großen und kleinen Geschichten über die Liebe und Musik, die Brücken schlägt zwischen den Kulturen und Zeiten.
Biografien
Mareike Tiede
Es ist schon einige Jahre her, da traf Mareike Tiede auf Rilkes schwarzen Panther, der sie langsam umrundete. Er kam ihr so nah, dass sich ihre Nackenhaare aufstellten. Und da wusste sie, was sie wollte: mit Geschichten berühren und Welten entstehen lassen!
Und so wurde Mareike Tiede Sprecherin, Sprechtrainerin und Storytellerin. Seit knapp 15 Jahren erforscht sie, wie Menschen ihre Ideen und Inhalte überzeugend und wirkungsvoll zu Gehör bringen. Als Sprecherin und Moderatorin kreiert sie
Kopfkino und lässt mit Worten Welten entstehen. www.mareiketiede.at
Rina Killmeyer, Flötistin, ist eine der aktivsten VertreterInnen der indischen klassischen Musik in Österreich und lernte v.a. beim weltbekannten Maestro Pt.Hariprasad Chaurasia im Gurukul Vrindavan in Mumbai, Indien und bei Daniel Bradley in Wien. Konzerttätigkeit Solo und in unterschiedlichen Musik -, Storytelling -, und Tanzprojekten in Europa und Indien. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von „Raga - Verein zur Förderung der Indischen Musik“ in Wien. Auftritte u.a. im Wiener Konzerthaus, Musikverein in Wien , Brucknerhaus Linz und Porgy & Bess sowie auf internationalen Festivals. Rina ́s Musik führt in die Welt der indischen Ragas, aber auch in die der freien Improvisation.
Video