top of page

FR 03.03. 18:00  18:00 - 21:30

SA 04.03. 17:00  17:00 - 21:30

 MARCUS DONEUS 

 präsentiert 

€ 24 - € 16

Festival-Pass: € 60

Tages-Pass: € 36

GITARREN-FESTIVAL LINZ 2023

Studierende der Bruckneruni // David Lindorfer // Aleksandr Misko

Studierende der Bruckneruni // Julia Malischnig // Guitar4Mation

Instrumentenbauer FRANZ SCHMEISSL aus St. Valentin wird an beiden Abenden anwesend sein und seine Gitarren präsentieren. https://franzschmeissl.wixsite.com/instrumentenbau

In Zusammenarbeit mit dem „Vienna Fingerstyle Festival“ gibt es 2023 erstmals auch ein zweitägiges Gitarrenfestival in der Tribüne Linz. 

Der erste Tag ist dem Thema „Fingerstyle“ gewidmet, jener modernen Technik, die Melodie-, Bass- und Akkordspiel auch mit unterschiedlichen Stimmungen und Perkussionseffekten verbindet. Solcherart wird die Gitarre kurzerhand zur ganzen Band umfunktioniert.

 

Zwei Spitzenvertreter dieser Zunft geben sich am Freitag, 3. März die Ehre - der Lokalmatador DAVID LINDORFER, mehrfacher internationaler Preisträger und das russische Ausnahmetalent ALEKSANDR MISKO, von dem englischen Gitarrenmagazin MusicRadar zum “Acoustic Guitarist of the Year 2018” gekürt. 

Am Samstag, 4. März gastiert die Kärntner Meistergitarristin, Komponistin und Sängerin JULIA MALISCHNIG in der Tribüne. Eine ungemein vielseitige und energiegeladene Künstlerin von großer Strahlkraft.


Im Anschluss daran folgt der erste Auftritt des Gitarrenquartetts GUITAR4MATION in neuer Besetzung. Martin Schwarz und Campbell Diamond unterrichten an der Bruckneruni Linz; Michal Nagy (Polen) und Petr Saidl (Tschechische Republik) vervollständigen das Quartett, das in Linz seine brandneue, sensationelle CD vorstellen wird. 

Als Vorprogramm gibt es jeweils Talentproben von STUDENT*INNEN DER BRUCKNERUNI Linz.

FR 03.03. 18:00 - 21:30

18:00 - 18:30

Vorprogramm:

OLIVER JUNGBAUER

Bruckneruni, Klasse Michael Langer

Oliver Jungbauer _ © Oliver Jungbauer.jpg

 © Jakob Esterbauer

David Lindorfer _ © David Lindorfer.jpg

DAVID LINDORFER © Simon Fischbacher

18:30 - 19:30

DAVID LINDORFER

David Lindorfer studierte klassische Gitarre an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie Gitarre/Worldmusic an der Hochschule für Musik Dresden. Er konnte 2007 den damals größten Wettbewerb für Fingerstyle-Gitarre in Europa „Open Strings“ gewinnen. 2009 folgte die Auszeichnung mit einem „European Guitar Award“. Die Debut CD „Between Places“ wurde 2010 von dem renommierten Label „Acoustic Music Records“ veröffentlicht und von der Kritik unter anderem als „echte Perle“ (Folker) gefeiert.
In den folgenden Jahren etabliert er sich als wichtiger Vertreter der jüngeren Generation kreativer Gitarristen, entwickelt seinen Personalstil stetig weiter und ist Preisträger beim weltweiten Wettbewerb Guitar Masters 2016 in Wroclaw Polen. Im September 2017 stellte er die aktuelle CD „Rainmaker“ im Konzerthaus Wien vor.

 

„Im neuen Programm „Rainmaker“ spannt David Lindorfer einen weiten musikalischen Bogen von Fusionjazz, Fingerstyle über Worldmusic bis hin zu Klassik und fliegt zu guter Letzt noch ins Universum! Perkussive Knallerstücke stehen neben schlicht schönen Balladen. Die Energie des Fingerstyle und die Freiheit des Jazz verneigen sich vor der Schönheit der klassischen Gitarre. Letztlich ist es aber doch ganz einfach das Feeling für die Musik, das dem Zuhörer bleibt. Musik ohne Berührungsängste mit viel Groove und feinem Sound!“

Aleksandr Misko _ © Aleksandr Misko.jpg

ALEKSANDR MISKO © Aleksandr Misko

20:00 - 21:30

ALEKSANDR MISKO

Alexandr Misko ist ein Vertreter der jungen Fingerstyle-Gitarrengeneration, für den keinerlei technisch-musikalische Grenzen existieren. Mit bestechender Gelassenheit verwandelt der russische Superstar sein Linkshänder-Instrument in eine virtuose Pop-Groove-Formation. Auch wenn manche Effekte wie Zauberei wirken, sind sie niemals Selbstzweck, sondern stehen immer im Dienst der Musik. 


Der junge russische Musiker hat bislang 5 Solo-Alben in seinem Werkverzeichnis, auf YouTube wurden seine Videos mehr als 200 Millionen mal angeschaut. 


Die renommierte UK Guitar Show hat ihn 2018 zum Gitarristen des Jahres erkoren. Seine Konzerte sind von Energie und Leidenschaft geprägt und sorgen weltweit für restlose Begeisterung.  

SA 04.03. 17:00 - 21:30

17:00 - 18:00

Vorprogramm:

ANN-SOPHIE LEIBL, MARK LEIGHTON Bruckneruni, Klasse Campbell Diamond

ZLATKO SLJIVIC, NIKOLAI SCHÖN Bruckneruni, Klasse Martin Schwarz

Die vier Studierenden spielen ein spannendes Programm in wechselnden Besetzungen von Solo bis Quartett. 

Julia Malischnig _ © Gisela Schenker.jpg

JULIA MALISCHNIG © Gisela Schenker

18:30 - 19:30

JULIA MALISCHNIG

Die österreichische Gitarristin Julia Malischnig gilt als eine der führenden Musikerinnenpersönlichkeiten der aktuellen Gitarrenszene.


Gefühlvolle Tiefe und sinnliche Kraft prägen die musikalische Sprache der Gitarristin, Sängerin und Komponistin, deren Vielseitigkeit sie immer wieder über stilistische Grenzen hinaus führt.
Ihre Kompositionen erzählen vom Zauber des Augenblicks, von emotionalen Eindrücken und Erlebnissen, Begegnungen und Träumen.
Julia Malischnig schöpft aus der Vielfalt der Musikstile dieser Welt. In ihrem Spiel vereint sie auf authentische  Weise Virtuosität und Emotionalität. Eine musikalische Grenzgängerin, die sich - so eigenwillig wie einzigartig - allen Modetrends entzieht.


Mit einem abwechslungsreichen Programm und Ausschnitten aus ihrem Album Canti Carinthiae lädt die vielseitige Musikerin zu einer stimmungsvollen Klangreise in ihre musikalische Welt.
Aus einem Gefühl tiefer melodischer Verbundenheit entfaltet sich mit Canti Carinthiae neues Liedgut, das aus der Tradition schöpft und weltoffen in die Zukunft weist.

Guiar4Mation 02_© Martin Schwarz.jpg

GUITAR4MATION © Martin Schwarz

20:00 - 21:30

GUITAR4MATION

Die individuellen Erfahrungen und Stärken von Martin Schwarz, Michal Nagy, Petr Saidl und Campbell Diamond formierten sich über die letzten 25 Jahre zu einem Gitarristen-Quartett, welches im kammermusikalischen Zusammenspiel mehrerer Stimmen einzigartig ist. Die Aufhebung der traditionellen Führungsstimmen, wie sie in klassischen Ensembles vorherrscht, ermöglicht den Vieren neue Wege und unvergleichliche Interpretationen – romantische, impressionistische und spanische Klavierwerke, die Moderne sowie Musik aus Lateinamerika.

Das multinationale Ensemble Guitar4Mation begeistert mit seiner Formation nicht nur die Fachpresse, sondern steht auch beim Publikum für grenzenlose Spielfreude und Spaß am Instrument!

bottom of page