top of page

SA 12.11. 19:30

PAROLE E MUSICA PER UN DOMANI – WORTE UND MUSIK FÜR EINEN MORGEN

1h15min (keine Pause)

€ 26 - € 14

La buona novella / Die frohe Botschaft von Fabrizio De André

1_Foto Reinhold Kohl_Nuvole Production.jpg

© Reinhold Kohl

Zum Konzert

50 Jahre nach der Veröffentlichung von Fabrizio De Andrés La buona novella wird die ungekürzte Aufführung von einem der bedeutendsten und mitreißendsten Meisterwerke der italienischen Liedkomposition mit Reflexionen und Kommentaren präsentiert, gestaltet von einem ganz besonderen Ensemble junger Profimusiker und -musikerinnen und veranstaltet durch die Società Dante Alighieri Linz.

Produktionsteam

Kulturverein Le Colone aus Castions di Strada (Udine, Italien) unter der musikalischen Leitung von Maestro Giuseppe Tirelli und der Schirmherrschaft der Stiftung Fabrizio De André in Mailand.

 

Veranstalter ist die Società Dante Alighieri Linz.

Biografie

Fabrizio Cristiano De André (Genua, 18. Februar 1940 – Mailand, 11. Jänner 1999) war einer der wichtigsten, einflussreichsten und innovativsten Liedermacher Italiens, auch bekannt als „der Liedermacher der Ausgegrenzten“ bzw. „der Dichter der Unterlegenen“. Er war einer der Vertreter der sog. Genueser Schule, die ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts die italienische Popmusik grundlegend erneuerte.

In seiner fast vierzigjährigen künstlerischen Tätigkeit brachte De André vierzehn Studioalben und einige Singles heraus, die anschließend in Sammlungen zusammengefasst wurden. Seine Liedertexte erzählen oft Geschichten von Ausgegrenzten, Rebellen und Prostituierten und üben soziale Kritik aus. Viele davon nehmen laut Literaturkritikern den Rang von Gedichten ein und haben seit Jahrzehnten einen Platz in den italienischen Schulbüchern.

Video

bottom of page