DON ROSS wurde in Montreal geboren. Er wuchs zunächst dort auf, hat aber im Laufe seines Lebens in verschiedenen Teilen Kanadas gewohnt. Der Sohn einer Mi’kmaw – Indianerin und eines schottischen Immigranten schloss sein Studium zum „Bachelor of fine arts“ an der York-Universität in Toronto ab und arbeitet seit 1988 als Profimusiker. Zu dieser Zeit gewann er die „U.S.-Fingerstyle-Guitar-Championship“, die inoffizielle „Gitarrenweltmeisterschaft“, zum ersten Mal.
Seine ersten Alben veröffentlichte er bei größeren Labels wie Duke Street Records, Sony Music/Columbia Records, Narada Records und CandyRat Records. Weitere Alben wie „Live in your head“ (2006), „Any Colour“ (2009) und „Don Ross louder than usual” (2019) hat er in Eigenregie veröffentlicht. In dieser Zeit hat DON nicht nur Konzerte in Nordamerika, sondern auch in Australien, Indien, Russland, China, Japan, Südkorea und fast allen europäischen Ländern gespielt.
Während der Covid-Pandemie hat Don die Zeit genutzt, um an der Universität von Chichester (GB) seinen Master of Arts im Bereich „Orchestrierung“ zu erlangen. Sofort danach hat er begonnen, Musik für Filme, Videos, TV und Videospiele zu schreiben.
Zusätzlich zu seiner Solokarriere ist DON der Bandleader seines Quartetts „Don Ross louder than usual“, dessen Fokus mehr auf dem Bereich des Jazz liegt. In 2021 hat er den renommierten „Walter Carsen Prize“ für herausragende Leistungen im Bereich der aufführenden Künste, der von der kanadischen Regierung verliehen wird, erhalten.
Don veröffentlichte 2023 sein neuestes Soloalbum „WATER“ – sein mittlerweile 18. Album. Zählt man seine Gemeinschaftsprojekte hinzu, sind es sogar 21! Um das neue Album 100% unabhängig zu veröffentlichen, hat er dieses Mal eine „Kickstarter“-Kampagne zur Finanzierung der Produktion genutzt. Auf dem Album finden sich gemeinsame Titel mit der Gitarren- und Songwriter-Legende Bruce Cockburn, dem Fretless-Bass-Zauberer Michael Manring, dem aus Washington-State stammenden Gitarristen und Komponisten Sean Hall, der Sängerin und Gitarristin Brooke Miller, dem auf Prince-Edward-Island ansässigen Quintett „The Atlantic String Machine“ und bei einem sogar mit dem 70-köpfigen Orchester der Prager Philharmonie.
Don lebt zurzeit in Windsor, Nova Scotia, Kanada.