top of page

Liebes Publikum!

Am 5. Oktober 2023 eröffnen wir unsere Jubiläumsspielzeit „10 Jahre Tribüne Linz“ mit einer eigenen Bühnenfassung von SIDDHARTHA, Hermann Hesses vielleicht wunder- und hoffnungsvollstem Werk. Wir haben den großen Schriftsteller und Dichter für Sie mit großer Freude wiederentdeckt, weil wir glauben, dass er uns auch in unserer heutigen bewegten Zeit sehr viel geben kann. Das vor allem in der amerikanischen Hippie-Friedensbewegung gefeierte Kultbuch, in das Hesse auch viele eigene Erfahrungen einfließen ließ, führt uns dabei aus dem Fernöstlichen immer wieder ins allgemein Menschliche. Und so werden wir die faszinierende Geschichte von Siddhartha auf der Bühne lebendig werden lassen und können Ihnen dabei auch gleich unsere beiden neuen Ensemblemitglieder Lisa Kröll und Maximilian Wenning vorstellen.

 

ZWEITE EIGENPREMIERE

Unsere zweite Eigenpremiere folgt am 7. Dezember und widmet sich ebenfalls einem modernen Klassiker voller Poesie, Weisheit und Liebe: DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN, ein Chanson-Musical nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun. Dieser erschien 1932 in Berlin und Kurt Tucholsky schrieb darüber: „Ein durch und durch originelles Buch, das den Leser unwiderstehlich in seinen Wirbel von toller Laune, tiefem Gefühl und tragischer und komischer Verstrickung zieht.“  Und tatsächlich lässt sich an der jungen Protagonistin Doris auch auf der Theaterbühne zeigen, wie sich Armut, politische Instabilität und andere lebensfeindliche Umstände auf den einzelnen Menschen auswirken können. Und dass es Kühnheit, Eigensinn, Humor und Unverzagtheit braucht, um in harten Zeiten zu bestehen.

ZEHN JAHRE

In der unterhaltsamen Bühnenfassung, wo immer wieder Textpassagen in Lieder gegossen sind, hält daher die mittlerweile zwar obdach-, aber nicht hoffnungslos gewordene Doris weiterhin an ihren großen Träumen fest.

NEUE KOPRODUKTION UND ZWEI WIEDERAUFNAHMEN

Zwischen diesen beiden eigenen Theaterpremieren und unseren beiden Wiederaufnahmen OUT! - GEFANGEN IM NETZ von Knut Winkmann und DIE VERWANDLUNG nach Franz Kafka kommt am 4. November auch eine szenische Lesung mit Musik zur Erstaufführung: ETTY HILLESUM & LEONARD COHEN - Zwei jüdische Lyriker*innen voller Erotik, Spiritualität und Leidenschaft. Es ist dies eine Koproduktion mit dem Kulturverein Etty und neben Bettina Buchholz spielt und singt erstmals auch Theaterleiter Rudi Müllehner in dieser von Johannes Neuhauser gestalteten Reihe über außergewöhnliche Menschen und ihren besonderen Lebensweg.

 

GASTSPIELE UND SILVESTERVORSTELLUNGEN

Darüber hinaus gibt es bis Ende Dezember auch eine Fülle an tollen Gastspielen bei uns zu erleben, darunter Konzerte, Literatur, Poetry Slam, Kleinkunst, Jugend- und Improtheater.

 

Insgesamt rund 60 Veranstaltungstermine sind bis Jahresende programmiert, darunter auch wieder zwei Silvestervorstellungen sowie Schülervorstellungen an Vormittagen, zu denen sich auch „normale Gäste“ dazu buchen können. Weitere Schülervorstellungen wie immer auf Anfrage.

Wir sind happy, mit dieser bunten Vielfalt an Bühnenkünsten in unsere Jubiläumsspielzeit starten zu können und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Tribüne Linz!

 

Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner

Theaterleitung

ORF III - Land der Bühnen 2023

bottom of page