Liebes Publikum!
Bevor wir im Herbst dieses Jahres unseren zehnten Geburtstag feiern, zeigen wir Ihnen bis Anfang Juli noch ein vielfältiges Programm mit Theater, Musik, Literatur und Performance.
Wir beginnen am 6. Mai mit dem A-cappella-Popkonzert GEMEINSAM GEH´N von Routes and Roots und mit einem der Zusatztermine von LEBENDIG BLEIBEN MIT BRUDER DAVID STEINDL-RAST des Kulturvereins Etty. Danach spielen wir nur noch an zwei Abenden DIE VERWANDLUNG, wo Sie Franz Kafka dabei zuschauen können, wie er sein Leben gerade in Literatur verwandelt und sich selbst in seinen Protagonisten Gregor Samsa. „Eine innovative Interpretation feinster Machart mit geradezu creepy Wirkung auf das begeisterte Publikum.“ schrieb dazu der OÖ. Kulturbericht. Und mit unserem Vormittags-Dauerbrenner OUT! – GEFANGEN IM NETZ spielen wir nun ebenfalls zwei Abendtermine, wo Sie sich Face-to-Face mit dem Thema Cybermobbing auseinandersetzen können.
Es geht weiter mit Konzerten aus allen Richtungen, darunter einem internationalen Gastauftritt vierer Musikerinnen im Zuge der MusiSHEans GUITAR TOUR 2023, mit spannendem STAHLSTADT POETRY SLAM, einem bemerkenswerten DEBÜT-ABEND dreier Autorinnen und Autoren, die mit dem LiteraturSchiff zu uns kommen sowie mit dem Theaterstück OPFER SIND WIR ALLE IRGENDWIE, das ein sehr schmerzhaftes Tabuthema ins Scheinwerferlicht rückt.
Weitere musikalische Highlights setzen die beiden Konzerte von ADAM RAFFERTY sowie KAJA KALEA & HIKEE BIKINI und so richtig in Nostalgie schwelgen kann man zum Saisonausklang mit dem Linzer DIDI STIMMEDER TRIO.
Auch die Linzer Impropheten kommen mit ihrem zauberhaften Format KUNST & KOMÖDIE noch einmal in dieser Saison zu uns. Und erstmals gastiert auch mit JUGEND OHNE GOTT das Theater Wozek in unserem Haus. Restkarten für diese Vormittagsvorstellung sind noch telefonisch erhältlich.
Ein bunter Programmfrühling hat also in der Tribüne Linz Einzug gehalten. Viele einmalige Veranstaltungen machen nur ein einziges Mal bei uns Station und es wäre schade, sie zu verpassen.
So viel wie möglich pulsieren lassen, das ist also der neue Kurs, den wir mit unserem Theater eingeschlagen haben. Und der uns auch gut in unser elftes Jahr bringen soll.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner