top of page

"Das Empfinden und die Erkenntnis sind uns abhandengekommen. Vielleicht ist das schon die Verdammung". Franz Kafka

Liebes Publikum!

Empfinden und Erkenntnis lassen sich auch durch die Kunst immer wieder neu aktivieren. Im gemeinsamen Augenblick und im Nachwirken eines Kunsterlebnisses. Schön, dass jetzt wieder so viel mehr Menschen in die Theater kommen, um sich diese kostbaren Momente zu holen und auch reichlich Stoff für Gedanken. Ganz in diesem Sinne haben wir nun für April, Mai und Juni wieder ein sehr feines Programm zusammengestellt. Und unser Kafka ist nur eines unserer vielen Angebote, aber eines, das es in sich hat:

 

KAFKA IM SCHEINWERFERLICHT

Bevor sich Kafkas Todestag 2024 zum einhundertsten Mal jährt, haben Sie schon jetzt in der Tribüne Linz Gelegenheit, diesen wahrscheinlich größten Dichter der Moderne kennenzulernen, wiederzuentdecken oder sich Ihrer Kafka-Leidenschaft hinzugeben. Unser kürzlich herausgekommenes Bühnenstück nach seiner Erzählung DIE VERWANDLUNG bietet dafür viele Andockmöglichkeiten. Als „Türöffner“ oder „feine Einstiegsdroge“ zu Kafka hat die Linzer Theaterkritik unsere Inszenierung bezeichnet und als „Verwandlung im Geiste Kafkas“.

 

Und ja, natürlich ist es uns ein großes Anliegen, Kafkas Welt auch am Theater gerecht zu werden und gleichzeitig einen möglichst breiten Zugang dafür zu schaffen. Wir haben deshalb DIE VERWANDLUNG in ihre Entstehungsgeschichte gebettet und Sie können Kafka nun beim Schreiben und Entfalten seiner „kleinen Geschichte“, wie er sie bescheiden nannte, zuschauen. Rudi Müllehner verwandelt sich dabei zunächst in Kafka selbst und als dieser dann auch in seinen Helden Gregor Samsa, den er sich ausdenkt, vor Augen führt und mit dem er immer mehr verschmilzt. Die weiteren Figuren des Stücks kommen ebenfalls aus Kafkas Innerstem und werden in teils bewegten Hintergrundzeichnungen im Stil der Graphic Novel visualisiert.

Ein neues Theatererlebnis also in der Tribüne Linz, das mit raffiniert einfachen Mitteln und intensivem Schauspiel Kafkas unheimliche und faszinierende Welt auch in Bezug auf unser Heute kraftvoll entfalten möchte. Unter dem Button LESESTOFF können Sie mehr über Kafka und unsere Auseinandersetzung mit ihm erfahren.

 

LETZTE TERMINE WEITERER STÜCKE

Vorstellen dürfen wir Ihnen am Donnerstag, 9. März auch noch einmal unsere Komödie SCHWERELOS, bei der die scheinbar so kühle Weltraumtechnikerin Sylvie und der vermeintlich so naive Putzmann Erol zum allerletzten Mal unfreiwillig in ihrem Raumschiff aufeinanderprallen. Und dabei feststellen, dass ihre inneren Universen letztlich doch nicht so weit von einander entfernt sind.

 

Auch für die Szenische Lesung LEBENDIG BLEIBEN MIT BRUDER DAVID STEINDL-RAST mit dem Kulturverein Etty gibt es noch Karten für den Zusatztermin am Sonntag, 23. April, 17h. Freuen Sie sich dabei auf ein Wiedersehen mit der wunderbaren Schauspielerin Bettina Buchholz im Video-Gespräch mit dem Benediktinermönch David Steindl-Rast über persönliche Schicksalsschläge und die vielen Krisen dieser Welt.

GANZ VIEL MUSIK IM MÄRZ

Das weitere Gastspiel-Programm in unserem Haus schöpft v.a. aus der Musik und so gibt es etwa schon am 3. & 4. März das von Marcus Doneus initiierte hochkarätige internationale GITARREN-FESTIVAL LINZ 2023 bei uns zu erleben, gefolgt von einem lässigen Gig von THE SHAKIN´ SUITS mit Jump Blues & Western Swing made in Austria am 11. März. Weiter geht es am 17. März mit der spannenden POETRY SLAM – Landesmeisterschaft OÖ und Salzburg und am 24. März mit SCHLAMAZLTOV, einem herrlich ausgelassenen Konzert mit Album-Präsentation des Duos SPIELZEUGS. Für 30. März hat Marcus Doneus auch noch das bekannte italienische Duo FRANCO MORONE & RAFFAELLA LUNA in die Tribüne Linz geladen, das einen wundervollen Konzertabend mit Fingerstyle Guitar & Songs gibt.

 

WEITERE GASTSPIELE IM APRIL

Die bekannte Geschichte von Orpheus & Eurydike können Sie am 15. April unter dem Titel EURYDIKE & LEYLA als einmaligen Storytelling-Abend neu entdecken. Wenn nämlich Mareike Tiede und Rina Killmeyer zu uns kommen, um diese betörende Liebesgeschichte mit einer ebensolchen aus dem Orient literarisch und musikalisch zu verweben.

 

Ganz der Gegenwartsliteratur gewidmet ist eine Lesung mit Buch-Gespräch, die am 18. April mit dem LiteraturSchiff zu uns kommt. An Bord sind der aus der Westukraine stammende Autor JURI ANDRUCHOWYTSCH mit seinem hochaktuellen Roman RADIO NACHT sowie die Moderatorin Christine Haiden.

 

Am 19. April gibt es dann ein Konzert mit MATTHIAS "BIBER" HERRMANN, der seine Singer/Songwriter-Poesie mit Gitarren-Artistik und Akustik-Blues vereint. Und am 20. & 26. April gibt es was Neues vom Kabarettisten Günther Lainer, der mit seiner kleinen Hausband ein MISCHMASCH aus Kabarett, Lesung, Musik, Jonglage und Improvisation auf unsere Bühne zaubert.

 

Der MAI kommt dann mit weiteren Konzerten, weiterer Literatur sowie einem Jugendstück, vor dem man nicht die Augen verschließen sollte. Alle Infos auch dazu finden Sie unter dem Button PROGRAMM.

 

Bis Saisonende können unsere Stücke OUT! – GEFANGEN IM NETZ und DIE VERWANDLUNG zusätzlich von Schulklassen an Vormittagen gebucht und besucht werden. Gerne können sich auch Privatpersonen diesen Schülervorstellungen anschließen.

 

Wir wünschen Ihnen eine erfüllende Zeit

in der Tribüne Linz!

 

Mit herzlichen Theatergrüßen,

 

Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner

bottom of page