Hörprobe
Hörprobe
(Gutscheine + CDs)
NEU
NEU
Eigenproduktionen
Von 29. April bis 02. Juni zeigen wir die Lebensgeschichte der Prager Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská als Theaterstück. Wir bringen dieses außergewöhnliche Frauenleben nun als Zweiteiler heraus, wobei jeder Teil ein eigenes, abendfüllendes Stück ergibt.
Der erste Teil namens VOR DEM FENSTER LIEGT DIE WELT hatte am 29. April Premiere (sechs Folgetermine bis 2. Juni), der zweite Teil folgt zur Saisoneröffnung im Herbst 2022. Damit können wir dieser vielschichtigen Frauenbiografie mitsamt ihrem ereignisreichen Zeithintergrund gebührend Raum geben und dabei die Vorstellungsdauer mit jeweils 1h45min pro Stück begrenzen.
Mit Milenas Geschichte bringen wir nach ALMA und ROMY also eine weitere spannende und berührende Frauenbiografie auf die Bühne. Mit großer innerer Stärke ging diese charismatische Frau, gespielt von Simone Neumayr, durch alle Höhen und Tiefen ihres Lebens und half allen, die ihre Hilfe brauchten.
Im ersten Teil unseres Zweiteilers zeigen wir anhand von Dialogen, Briefauszügen und Passagen aus ihrem literarischen Werk Milenas Entwicklung vom „Prager Bürgerschreck“ hin zur begabten und sensiblen Journalistin in Wien.
Auch ihre Beziehung zu Franz Kafka (gespielt von Rudi Müllehner) wird in vielen intensiven Szenen gezeigt, da sie prägend für Milena war und darin ihre Metamorphose von einer radikalen Nachzüglerin der Romantik zu einer tatkräftigen und nach Unabhängigkeit strebenden Frau sichtbar wird.
Ein auch formal außergewöhnliches Theaterstück erwartet Sie also, dramatisch und essayistisch zugleich, wobei wir auch Milenas eigenem Schreib- und Kunstverständnis gerecht werden wollen, das sie in einem ihrer Artikel so beschrieb:
Unbedeutend sind intime Blicke in das Leben großer Menschen, wenn sie ohne Kunst verfasst wurden, nur in der Annahme, dass sich die Welt dafür interessiert. Reine Tatsachen sind uninteressant, wenn dabei ein tiefer Blick ins Innere fehlt. Es geht nämlich nicht darum, der Welt etwas zu verraten, sondern darum, den einzelnen durch Verständnis zu bereichern.
NEU beim Lesestoff: Milena in Wien
Ein weiteres Tribüne-Linz-Projekt ist unser PODCAST-Projekt mit dem Namen DAS GEMEINSAME SUCHEN. Dieses ist nun in der Veröffentlichungsphase angekommen und es werden laufend literarische Beiträge unseres Publikums auf unserer Homepage veröffentlicht. Gerne nehmen wir weiterhin Texte entgegen, die wir in Kunst hüllen und der Öffentlichkeit präsentieren.
Gastspiele
Im Juni gastiert gegen Ende dieser Theatersaison an zwei Abenden das Festival SICHT:WECHSEL in unserem Haus:
Am DI 21.06., 17:00 zeigen die "Blauen Hunde" ein "Be(a)st of" unter dem Titel UND AUS! und am DO 23.06. 17:00 liest Felix Mitterer literarische Perspektiven auf ein Leben mit Covid-19 von Menschen mit Lernbehinderungen unter dem Titel TROTZ MUNDSCHUTZ MIT DEN AUGEN LÄCHELN.
Wir freuen uns sehr, Sie recht bald in unserem Theater begrüßen zu dürfen!
Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner
Theaterleitung
.jpg)
.jpg)
© Reinhard Winkler
ALOIS SAURUGG (7. Jänner 1935 - 10. April. 2022 †)
In Erinnerung an diesen Pionier der entwicklungsorientierten Therapie in Österreich stellt der Kulturverein Etty das Theaterprojekt "Alois Saurugg - Krise als Weg" kostenlos ins Netz.
Aufzeichnung einer Aufführung in der Tribüne Linz.
SCHAUSPIEL
Bettina Buchholz
BÜHNENFASSUNG & INSZENIERUNG
Johannes Neuhauser
Ein Benefizabend für den Frieden
KAMERA & SCHNITT Axel Bräuer VIDEOTON Lisa Ryzy
200 Zuschauer*innen haben unsere beiden Benefizabende am 15. und 16. März besucht, insgesamt € 7.400 an Spenden konnten wir bereits an die Vereine SUPPORT UKRAINE NOW UPPER AUSTRIA und HERZ FÜR DIE UKRAINE überweisen.
WIR SAMMELN WEITER
Unsere Spendenboxen stehen weiterhin in unserem Theaterfoyer und in der Theatermacherei bereit und unser Bankkonto ist weiterhin für Ihre Spende offen: Tribüne Linz, AT07 1860 0000 1120 2751, Zweck: Ukraine
VIELEN DANK!