ZEHN JAHRE
Liebes Publikum!
Am 7. Dezember haben wir Premiere mit DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun. Im daraus entstandenen Theaterstück sehen wir viele Szenen aus dem Leben von Doris, einer Träumerin, die es auf die Bühne drängt um ein Glanz zu werden. Doch wir befinden uns zu Beginn der 1930er-Jahre und es braucht auch viel Humor und Lebenskunst, um in diesen Zeiten als junge und mittellose Frau zu bestehen.
Irmgard Keun, die originellste und unverblümteste Schriftstellerin dieser Zeit, hat mit ihrem rotzfrechen und zugleich höchst poetischen Roman einen Volltreffer gelandet. Leider wurde ihre steile Karriere von den Nazis zerstört, aber wer sie einmal entdeckt hat, kommt aus dem Staunen nicht raus.
Das quirlige Buch drängt ebenso auf die Bühne wie die Protagonistin selbst. In der musikalischen Bühnenfassung von Rainer Bielfeldt und Carsten Golbeck sind immer wieder Textpassagen in Lieder gegossen und wir inszenieren das Stück mit zwei Schauspieler*innen.
Dabei trifft die offenherzige Doris (Lisa Kröll) auf einen schüchternen Clown (Rudi Müllehner), der gerade dabei ist, Publikum in sein heruntergekommenes Etablissement zu locken. Heimlich bringt er sie in den Theaterfundus, wo sie alsbald beginnen, Szenen aus dem bühnenreifen Leben von Doris nachzuspielen: Wir erfahren etwa von ihrer abenteuerlichen Flucht aus der Provinz in die Glitzerstadt Berlin, von den vielen Männergeschichten und Tricksereien, mit denen sie sich über Wasser hält, aber auch von ihrer ziemlich romantischen Seele, die sie nicht immer hinter ihrer großen Schnauze verbergen kann.
Ein unterhaltsamer und berührender Abend mit viel Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz, der sich auch hervorragend als Silvesterprogramm eignet. Zwei Spieltermine am 31. Dezember (18:00h & 21:00h) werden angeboten.
Versäumen Sie auch nicht unsere außergewöhnliche Inszenierung von SIDDHARTHA nach Hermann Hesse. Wir haben dieses großartige Stück Weltliteratur nur noch im alten Jahr auf unserem Spielplan: am 14. und 19. Dezember abends sowie am 15. Dezember vormittags.
Einige neue Termine ab Jänner gibt es hingegen von der szenischen Lesung ETTY HILLESUM & LEONARD COHEN - Zwei jüdische Lyriker*innen voller Erotik, Spiritualität und Leidenschaft. Neben Bettina Buchholz, die aus dem Tagebuch der in Auschwitz ermordeten Jüdin Etty Hillesum liest, gibt Rudi Müllehner Leonard Cohen und interpretiert in Auszügen seine Lieder. Ein inniger und funkelnder Abend, als Koproduktion gemeinsam veranstaltet vom Kulturverein Etty und der Tribüne Linz unter der Leitung von Johannes Neuhauser.
Daneben gibt es heuer auch noch zwei Konzerte in unserem Haus. Dabei kommen mit den beiden Trios ELEDONE & KALEIDOSKOP am 8. Dezember erstmals auch Jazz-Liebhaber*innen bei uns auf ihre Kosten. Und am 9. Dezember interpretieren COBARIO mit „Wird scho glei dumpa!“ auf gewohnt virtuose Weise traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Es gibt noch Restkarten.
Am 15. Dezember endet unser heuriges Gastspielprogramm mit einem weiteren spannenden STAHLSTADT POETRY SLAM der WortWerkler.
Unser Programm für Jänner, Februar, März 2024 ist in der heißen Vorbereitungsphase und wird demnächst publik gemacht.
Wir wünschen Ihnen einen schönen und spannenden Jahresausklang in der Tribüne Linz!
Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner
ORF III - Land der Bühnen 2023